Geselligkeitsverein Fidele Brüder e.V., Neustr. 4, 55296 Gau-Bischofsheim vorstand@fidelebrueder.de

 

Die 1990er Jahre – Wandel, Wachstum und neue Herausforderungen

Die 1990er Jahre brachten große Veränderungen mit sich – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Deutschland war nach der Wiedervereinigung im Aufbruch, neue Trends und Technologien prägten den Alltag, und auch der Karneval entwickelte sich weiter. Für die Fidelen Brüder waren diese Jahre eine Zeit des Wandels, aber auch des kontinuierlichen Wachstums.

Mit einem festen Platz in der karnevalistischen Landschaft bauten die Fidelen Brüder ihre Veranstaltungen weiter aus. Die Prunksitzungen wurden immer professioneller, die Programme vielfältiger, und die kreative Gestaltung der Auftritte erreichte ein neues Niveau. Moderne Technik hielt Einzug in die Veranstaltungen, und die Gestaltung von Bühnenshows wurde immer ausgefeilter.

Neben den traditionellen Veranstaltungen wurden in den 90er Jahren auch neue Formate erprobt, um ein noch breiteres Publikum anzusprechen. Die Mischung aus bewährtem Brauchtum und frischen Ideen machte die Fidelen Brüder zu einem Karnevalsverein, der mit der Zeit ging, ohne seine Wurzeln zu vergessen.

Päsidenten, Vorsitzende und Protokoller

>
Jahr 1. Vorsitzender Sitzungspräsident Protokoller
1990 Klaus Knab H.-Herbert Schlesinger Bernd Wehrum
1991 Klaus Knab Bernd Wehrum Bernd Wehrum
1992 Klaus Knab Bernd Wehrum Bernd Wehrum
1993 Klaus Knab Bernd Wehrum Bernd Wehrum
1994 Klaus Knab Bernd Wehrum Bernd Wehrum
1995 Klaus Knab Bernd Wehrum Bernd Wehrum
1996 Klaus Knab Bernd Wehrum Bernd Wehrum
1997 Klaus Knab Bernd Wehrum Bernd Wehrum
1998 Klaus Knab Bernd Wehrum Bernd Wehrum
1999 Klaus Knab Bernd Wehrum Bernd Wehrum

 

  • 1990 hat der Gesetzgeber,
    das sei mal gesagt
    endlich auch mal was Vernünftiges gemacht
    denn er hat den gesellschaftlcihen Stellenwert erkannt
    den Carnevalsvereine haben in unserem Land
    und da wir als Verein im engeren Sinn
    auch für "Brauchtumspflege" verantwortlich sind
    wurden wir eingetragener Verein
    und durften ab 1991 sogar gemeinnützig sein. 

     

    Bild: 1. Sitzung in der neuen Sporthalle. Anton Knab H.-Herbert Schlesinger, Georg Jungbluth, Heinz Knab, Herbert Schlesinger

     

    • In den folgenden Jahren das konnte man seh`n
      tat`s immer weiter aufwärts geh`n
      denn die Fidelen wie man so sagt
      die machten noch echte Turnhallenfassenacht
      und was ein Präsidentenherz erfreut
      alles nur mit eigenen Leut
      und unsere Aktivenwie könnt`s anders sein
      treten auf für en Orden und e Fläschje Wein.
      Unsere Ballets und Redner auch das ist was wert
      wurden immer mehr begehrt
      und bei den Verbandsgemeindesitzungen das ist toll
      stellten wir zehn Jahre in Folge das Protokoll,
      doch unsere Sitzungen hatten nach wie vor erste Priorität
      ich hoff`, dass das so weiter geht.

       

      Bild: Die neuen Komitee-Kappen von Katharina Knußmannsind fertig. Anton Knab, Heinz Knab, Hans Karl, Willi Knab, Katharina Knußmann, Franz Knab

       

      • Doch auch die Fidelen spürten die Zeichen der Zeit
        in welcher immer weniger Besucher waren bereit
        die Tanzveranstaltungen zu besuchen'
        dafür konnten die Sitzungen Zuwachs verbuchen
        doch diese Tendenz gab`s nicht nur bei unserm Verein
        man beobachtete sie allgemein
        und da kein Verein auf Dauer jahrelang
        bei Veranstaltungen finanziell drauflegen kann
        mußte man schweren Herzens eben
        Altweiber- und Maskenball aufgeben.

         

        Bild: Damenballett Dorle Müller, Gerlinde Muth, Dorle Buhles

         

        • Zum Schluß stelle ich noch eine Diagnose
          und wage auch eine närrische Prognose:
          Die Fidelen Brüder sind pudelmunter und gesund
          sie leiden auch nicht an Mitgliederschwund
          nur die Diensteinteilung ist manchmal schwer
          denn viele Helfer müssen her
          drum Verordne ich folgendes Rezept dem Verein:
          Weiterhin Geselligkeit und Frohsinn beim Wein
          und auch in Zukunft das ist wahr
          soviele Aktive wie im letzten Jahr
          ein paar Helfer mehr das wäre schön
          dann gäb`s auch künftig kein Problem
          und wir könnten weiter mit eigne Leut,
          Euch bieten "Bischemer Spaß an der Freud"
          und eine bewährte Turnhallenfassenacht
          die jedem von uns Freude macht 
          und deshalb wünsche ich dem Jubilar
          viel Glück für die nächsten "50 Jahr".

           

          Bild: Lothar Müller, Robert Becker, Gottfried Herrmann, H.-Herbert Schlesinger, Bernd Wehrum, Willi Eifler

           

          Das Motto der Kampagne 2025

          "Bischem macht für diese Welt,

          Fassenacht die gut gefällt."

          Kontakt

          Geselligkeitsverein
          Fidele Brüder e.V.
          Neustraße 4
          55296 Gau-Bischofsheim

          Telefon: 06135/951988
          E-Mail: vorstand@fidelebrueder.de

           

          Wir benutzen Cookies

          Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.