Die 1970er Jahre – Zwischen Tradition und Moderne
Die 1970er Jahre brachten große gesellschaftliche Veränderungen mit sich – es war ein Jahrzehnt des Wandels, der neuen Ideen und des Fortschritts. Auch für die Fidelen Brüder war diese Zeit von Wachstum, Innovation und der stetigen Weiterentwicklung des Vereinslebens geprägt.
Mit einem immer größer werdenden Publikum und einer wachsenden Begeisterung für den Karneval passten sich die Fidelen Brüder den neuen Gegebenheiten an. Die Veranstaltungen wurden aufwendiger, die Programme abwechslungsreicher und die Organisation professioneller. Neue Akteure, Künstler und Gruppen bereicherten das karnevalistische Geschehen, während langjährige Traditionen gepflegt und weiterentwickelt wurden.
Besonders die Prunksitzungen und die karnevalistischen Auftritte erlangten in diesem Jahrzehnt überregionale Bekanntheit. Der Verein etablierte sich als feste Größe im närrischen Treiben und konnte mit kreativen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgefühl das Publikum immer wieder begeistern.
Trotz aller Neuerungen blieb eines unverändert: die Leidenschaft und das Engagement der Mitglieder. Mit viel Herzblut sorgten sie dafür, dass der Karneval lebendig blieb und der Geist der Fidelen Brüder auch in den 70er Jahren voller Energie und Frohsinn weitergetragen wurde.
Päsidenten, Vorsitzende und Protokoller
Jahr | 1. Vorsitzender | Sitzungspräsident | Protokoller |
---|---|---|---|
1970 | Georg Josten | keine Sitzung | keine Sitzung |
1971 | Georg Josten | Heinz Knab | Herbert Schlesinger |
1972 | Heinz Knab | Heinz Knab | HKG |
1973 | Heinz Knab | keine Sitzung | keine Sitzung |
1974 | Heinz Knab | Heinz Knab | Georg Josten |
1975 | Heinz Knab | Heinz Knab | Klaus Knab |
1976 | Heinz Knab | Heinz Knab | Herbert Schlesinger |
1977 | Heinz Knab | Heinz Knab | Klaus Knab |
1978 | Heinz Knab | Heinz Knab | Herbert Schlesinger |
1979 | Heinz Knab | Heinz Knab | Klaus Knab |