Geselligkeitsverein Fidele Brüder e.V., Neustr. 4, 55296 Gau-Bischofsheim vorstand@fidelebrueder.de

 

Die 1970er Jahre – Zwischen Tradition und Moderne

Die 1970er Jahre brachten große gesellschaftliche Veränderungen mit sich – es war ein Jahrzehnt des Wandels, der neuen Ideen und des Fortschritts. Auch für die Fidelen Brüder war diese Zeit von Wachstum, Innovation und der stetigen Weiterentwicklung des Vereinslebens geprägt.

Mit einem immer größer werdenden Publikum und einer wachsenden Begeisterung für den Karneval passten sich die Fidelen Brüder den neuen Gegebenheiten an. Die Veranstaltungen wurden aufwendiger, die Programme abwechslungsreicher und die Organisation professioneller. Neue Akteure, Künstler und Gruppen bereicherten das karnevalistische Geschehen, während langjährige Traditionen gepflegt und weiterentwickelt wurden.

Besonders die Prunksitzungen und die karnevalistischen Auftritte erlangten in diesem Jahrzehnt überregionale Bekanntheit. Der Verein etablierte sich als feste Größe im närrischen Treiben und konnte mit kreativen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgefühl das Publikum immer wieder begeistern.

Trotz aller Neuerungen blieb eines unverändert: die Leidenschaft und das Engagement der Mitglieder. Mit viel Herzblut sorgten sie dafür, dass der Karneval lebendig blieb und der Geist der Fidelen Brüder auch in den 70er Jahren voller Energie und Frohsinn weitergetragen wurde.

 

Päsidenten, Vorsitzende und Protokoller

Jahr 1. Vorsitzender Sitzungspräsident Protokoller
1970 Georg Josten keine Sitzung keine Sitzung
1971 Georg Josten Heinz Knab Herbert Schlesinger
1972 Heinz Knab Heinz Knab HKG
1973 Heinz Knab keine Sitzung keine Sitzung
1974 Heinz Knab Heinz Knab Georg Josten
1975 Heinz Knab Heinz Knab Klaus Knab
1976 Heinz Knab Heinz Knab Herbert Schlesinger
1977 Heinz Knab Heinz Knab Klaus Knab
1978 Heinz Knab Heinz Knab Herbert Schlesinger
1979 Heinz Knab Heinz Knab Klaus Knab

 

  • "Bewährungsprobe" könnte man ganz ohne Frage
    zu der Zeit zwischen 1969 und 1976 sage
    denn der Saalbau Henrich der wurde geschlossen
    Hoffnungen auf Veranstaltungen waren somit verflossen
    denn ohne eine närrische Narhalla, das ist klar
    keine Veranstaltung mehr möglich war.
    Doch Dank gut gepflegter närrischer Nachbarschaft
    hat man auch diese große Hürde trotzdem geschafft
    denn mit deren Hilfe war es geglückt,
    daß man die Durststrecke hat überbrückt,
    in Harxheim und Lörzweiler wurden Sitzungen abgehalten
    und der Bischemer haben zu ihren Fidelen gehalten.

     

    Bild: "Rack und Steif" - Peter M. Knab, Albert Wagner, Ewald Muth, Klaus Geiger

     

    • Auch die Grundschule erlebte damals närrische Zeiten,
      denn in deren Räumlichkeiten
      nämlich im Turnsaal, 100 Quadratmeter groß
      war an Fastnacht damals was los
      denn egal ob Sitzung oder Maskenball
      feierte man in diesem Saal
      sogar die Jubiläumssitzung zum 25. Jahr
      feierten die Fidelen da
      denn man hatte nicht resigniert
      sondern sogar noch zwei wichtige Dinge organisiert
      denn in diesem Jubiläumsjahr
      die Geburtsstunde der Fidelen Korkenzieher war
      und der Vorstand beschloß weitblickend und schlau
      "Fidele Brüder" kann ab sofort werden auch jede Frau!

       

      Bild: Künstlerische Pause; Franz Zimmermann, Georg Josten, Herbert Schlesinger, Albert Wagner, Karl Knußmann

       

      • Am Ende des Tunnels das sprichwörtliche Licht
        das hatte man ja schon länger in Sicht
        doch am 21.02.1976 da war es endlich soweit
        die neue Sporthalle war zur ersten Sitzung bereit
        Sechs Jahre Kompromiß die waren zu Ende
        man feierte wieder innerhalb heimischer 4 Wände
        Und die Halle hat die närrische Taufe gut überstanden
        geschmückt mit närrischen Farben und Girlanden.
        Von da an ging es ständig bergauf
        die Fidelen waren immer besser drauf
        eine Sitzung reichte bald nicht mehr aus
        man wich mit einer zweiten auf den Sonntag aus
        und damals, das ist wirklich toll
        war am Masken- und Lumpenball die Halle noch voll
        und so lud 1982 ein starker Verein
        die Bischemer zum 3x 11. Jubiläum ein.

         

        Bild: Ewald Muth und Franz Haus

         

        Das Motto der Kampagne 2025

        "Bischem macht für diese Welt,

        Fassenacht die gut gefällt."

        Kontakt

        Geselligkeitsverein
        Fidele Brüder e.V.
        Neustraße 4
        55296 Gau-Bischofsheim

        Telefon: 06135/951988
        E-Mail: vorstand@fidelebrueder.de

         

        Wir benutzen Cookies

        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.