Die 1960er Jahre – Wachstum, Wandel und neue Wege
Die 1960er Jahre waren eine Dekade des Aufbruchs – gesellschaftlich, kulturell und auch für die Fidelen Brüder. Während in Deutschland die Wirtschaft boomte und eine neue Generation mit frischen Ideen heranwuchs, erlebte auch der Verein eine Phase des Wachstums und der Veränderung.
Mit steigenden Mitgliederzahlen und wachsendem Publikum entwickelten sich die Veranstaltungen der Fidelen Brüder stetig weiter. Die Programme wurden vielfältiger, die Organisation professioneller und der Karneval immer bunter. Neue Formate entstanden, erste Prunk- und Kostümsitzungen gewannen an Bedeutung, und der Verein machte sich zunehmend über die eigenen Stadtgrenzen hinaus einen Namen.
Doch trotz aller Modernisierung blieb eines unverändert: die tiefe Verwurzelung in der Tradition. Die Fidelen Brüder verstanden es, das Beste aus beiden Welten zu verbinden – den bewährten Karnevalsgeist mit neuen Impulsen und kreativen Ideen. So wurde dieses Jahrzehnt zu einer wichtigen Weichenstellung für den weiteren Erfolg des Vereins.
Die 60er Jahre standen für Wachstum, Wandel und den unermüdlichen Einsatz aller Mitglieder, die mit Herzblut daran arbeiteten, den Karneval lebendig und unvergesslich zu machen.
Päsidenten, Vorsitzende und Protokoller
Jahr | 1. Vorsitzender | Sitzungspräsident | Protokoller |
---|---|---|---|
1960 | Heinz Knab | Hans Karl | Herbert Schlesinger |
1961 | Heinz Knab | Hans Karl | Peter Knab |
1962 | Herbert Schlesinger | Heinz Knab | Peter Knab |
1963 | Herbert Schlesinger | Karl Knußmann | Guido Fleckb |
1964 | Herbert Schlesinger | Heinz Knab | Guido Fleck |
1965 | Herbert Schlesinger | Karl Knußmann | Guido Fleck |
1966 | Georg Jungbluth | Heinz Knab | Herbert Schlesinger |
1967 | Georg Jungbluth | Heinz Knab | Herbert Schlesinger |
1968 | Georg Jungbluth | Heinz Knab | Herbert Schlesinger |
1969 | Georg Josten | Heinz Knab | Herbert Schlesinger |