Die 1950er Jahre – Aufbruch und Begeisterung
Nach den entbehrungsreichen Jahren des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit standen die 1950er Jahre im Zeichen des Wiederaufbaus – wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. Auch die Fidelen Brüder erlebten in diesem Jahrzehnt eine Phase der Erneuerung und des Wachstums.
Mit unerschütterlicher Begeisterung für das Brauchtum und den Karneval setzten sie sich dafür ein, die Freude am Feiern und die gemeinschaftliche Verbundenheit neu zu beleben. Die Veranstaltungen wurden wieder fest im Jahreskalender verankert, erste neue Traditionen entstanden, und der Verein gewann stetig neue Mitglieder.
Gleichzeitig prägte dieses Jahrzehnt eine besondere Mischung aus Tradition und Moderne. Während bewährte Rituale bewahrt wurden, spiegelte sich der Zeitgeist in neuen Ideen, Programmpunkten und der schrittweisen Professionalisierung der karnevalistischen Aktivitäten wider. Die 1950er Jahre waren damit eine Zeit des Aufbruchs und der Wiedergeburt für die Fidelen Brüder – Jahre, in denen der Grundstein für die Erfolge der kommenden Jahrzehnte gelegt wurde.
Päsidenten, Vorsitzende und Protokoller
Jahr | 1. Vorsitzender | Sitzungspräsident | Protokoller |
---|---|---|---|
1950 | Heinrich Junker | Heinrich Junker | Herbert Schlesinger |
1951 | Heinrich Junker | Heinrich Junker | Herbert Schlesinger |
1952 | Heinrich Junker | Hans Karl | Herbert Schlesinger |
1953 | Hans Karl | Herbert Schlesinger | Heinz Knab |
1954 | Karl Knußmann | Hans Karl | Heinz Knab |
1955 | Karl Knußmann | Hans Karl | Heinz Knab |
1956 | Karl Knußmann | Hans Karl | Heinz Knab |
1957 | Karl Knußmann | Karl Knußmann | Heinz Knab |
1958 | Karl Knußmann | Hans Karl | Heinz Knab |
1959 | Heinz Knab | Hans Karl | Heinz Knab |